Funktionsfitness für mehr Lebensqualität:

  • Das „funktionelle Naturprinzip“ bewusst nützen.
  • Physikalische Regulation ist frei von Wirkstoffen und Folgekosten.
  • Für Gesundheit, Vitalität, Beweglichkeit und Wohlbefinden.
  • Für bessere Koordination, Reflexe und Ausdauer für Athleten und im Gesundheitssport.
  • Zur Selbstermächtigung und Unabhängigkeit im gesunden Leben.
  • Einmal erlernt ein Leben lang nutzen. Für sich selbst und die gesamte Familie.
  • Vorteile und Sicherheit aus über 30 jährigem Forschungsergebnis.
  • Auch zum Einsatz in Gesundheitsberufen!

Das fast vergessene Naturelement sind physikalische Impulse zur Regulation von Funktionen.
Lebenseinschränkungen kommen meist aus einer selbst gesetzte Überlastung des Funktionssystems. Dies bringt Störungen mit sich, die mit Regulation sehr oft besser gelöst werden können, als mit vielen von außen einwirkenden Therapien.

Einige typische Merkmale von Funktionsstörungen:

  • Chronische Leiden.
  • Vermeintlich Unheilbares.
  • Depressionen.
  • Dauerschmerz, oder Kopfschmerz mit Erbrechen.
  • Verspannungen.
  • Körperliche Asymmetrie.
  • Empfundenes Unwohlsein.
  • Abgeschlagenheit.
  • Lustlosigkeit.
  • Beeinträchtigung natürlicher Reflexe, erkennbar an Verletzungshäufigkeit bei Athleten, Sportlern und aktiven Menschen.

Einige Merkmale langfristiger Blockaden:

  • Entzündungen und Schmerzen vieler Art.
  • Vorzeitige Verschleißerscheinungen vieler Art.
  • Vielerlei Arten von chronischen Krankheitssymptomen, ob physisch oder psychisch.

Hinweis: Im Fall von Funktionsblockaden tritt „immer eine veränderte Körpersymmetrie und Schmerzgeschehen“ ein. Optisches Erkennungszeichen ist ein Beckenschiefstand mit unechter Beinlängendifferenz! Zur Prävention kann das drücken der Gesundheitsknöpfe sehr viel unangenehmes abwenden, da fast jedem Krankheitsbild eine Funktionsstörung vorausgeht.

Bei Symptomen einer Krankheit, wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten, Arzt oder Apotheker!